Was ist die GPSR-Verordnung?

Die General Product Safety Regulation (GPSR) ist eine neue EU-Verordnung, die die Produktsicherheit verbessern soll. Sie ersetzt die bisherige Richtlinie 2001/95/EG und gilt ab dem 13. Dezember 2024. Onlineshops müssen sicherstellen, dass alle Produkte den neuen Anforderungen entsprechen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Die vollständige Verordnung finden Sie auf der offiziellen EUR-Lex-Webseite.

Welche Informationen müssen Shopbetreiber zwingend angeben?

Shopbetreiber müssen bei jedem Produkt folgende Informationen sichtbar machen:

Fehlen diese Angaben, drohen Abmahnungen oder Vertriebsverbote. Praktische Hinweise dazu liefert auch die IHK Dortmund.

Was passiert, wenn der Hersteller außerhalb der EU sitzt?

In diesem Fall muss ein EU-Vertreter als verantwortliche Person benannt werden. Dies stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen innerhalb der EU erfüllt sind und die Rückverfolgbarkeit gewährleistet bleibt.

Müssen Sicherheits- und Warnhinweise für jedes Produkt hinzugefügt werden?

Ja, Sicherheits- und Warnhinweise sind verpflichtend. Beispiele:

Weitere Details zu Sicherheitsanforderungen bietet die WKO Österreich.

Wie können WordPress-Shopbetreiber die GPSR-Anforderungen technisch umsetzen?

1. Hersteller anlegen

2. Produktsicherheit ergänzen

3. Produktinformationen prüfen und speichern

HITS Design GPSR Hersteller Woocommerce

Was passiert, wenn die neuen Anforderungen ignoriert werden?

Wer die GPSR-Vorgaben nicht einhält, riskiert:

Ab wann müssen Onlineshops die GPSR-Vorgaben umsetzen?

Die GPSR-Verordnung gilt ab dem 13. Dezember 2024. Unternehmen sollten jedoch frühzeitig handeln, um ausreichend Zeit für die Umsetzung zu haben.

Welche Produkte sind von der GPSR-Verordnung ausgenommen?

Die GPSR-Verordnung findet in bestimmten Fällen keine Anwendung. Folgende Produkte und Bereiche sind von der Verordnung ausgenommen:

Produkte, die nicht unter die GPSR-Verordnung fallen:

Besondere Ausnahmen von der GPSR-Verordnung:

Diese Ausnahmen verdeutlichen, dass die GPSR-Verordnung gezielt auf den Schutz von Verbrauchern innerhalb der EU-Binnenmärkte abzielt. Für Produkte, die von diesen Regeln ausgenommen sind, gelten jedoch meist andere spezifische Vorschriften, die die Produktsicherheit sicherstellen sollen.

Haben wir etwas vergessen?

Stellt uns gerne eure Fragen in den Kommentaren oder teilt eure Erfahrungen zur Umsetzung der GPSR!

👉 Für mehr Tipps und Anleitungen schaut auf unserem Blog vorbei: Hier klicken.
👉 Die offizielle Verordnung findet ihr hier: EUR-Lex zur GPSR.

Wenn ihr Unterstützung bei eurem WordPress-Shop braucht, ruft uns an – wir, von HITS Design helfen euch gerne weiter.

Bild von freepik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert